Disneys Aladdin in Stuttgart: Alles zur großen Premiere & Wiederaufführung

Endlich wieder live! Disneys Aladdin ist endlich wieder auf der Bühne zu bewundern. Doch wie fühlt es sich an, wieder im Musical-Theater zu sein? Wie sind die neuen Hauptdarsteller:innen in Disneys ALADDIN? Und was müsst ihr bei eurem Besuch von Disneys Aladdin beachten? Erfahrt jetzt alles zur großen Wiederaufführung und Premiere von Disneys Aladdin, das große Musical in Stuttgart.

Seit ich 10 Jahre alt bin, bin ich eine große Musical-Liebhaberin. Mittlerweile habe ich einen dreistelligen Musical-Count „auf dem Buckel“ und bin natürlich auch jedes Mal sehr gespannt, wie Disney seine Geschichten live auf die Bühne bringt. Die Corona-Pandemie hat in der Musical-Szene weltweit so einiges durcheinander gebracht, egal ob am Broadway oder in Deutschland. Aber seit wenigen Monaten kommen nach und nach die Musicals zurück und jetzt endlich auch in Deutschland. Als Stuttgarterin war ich daher umso glücklicher, dass ich bei der Wiederaufführung von Disneys Aladdin dabei sein durfte.

Und was war das für ein Gefühl! Endlich wieder Musicals! Live-Theater ist etwas ganz Magisches und etwas ganz Besonderes. Das hat die letzten Monate und fast Jahre einfach gefehlt. Man merkte, dass alle Mitarbeiter im Stage Apollo Theater wirklich alles gegeben haben und überglücklich gewesen sind, endlich wieder „da“ sein zu dürfen. Auch wenn es hier und da noch ein paar Startschwierigkeiten gegeben hat (Sitzplatzvergabe und sogar Showstop aufgrund von Kulissenproblemen), haben die Mitarbeiter wirklich das Beste getan, um allen Gästen einen tollen Abend zu bereiten. Und das war er wirklich. Was eben auch an der hohen Qualität der Stuttgarter Produktion liegt, allen voran an der aktuellen Besetzung von Disneys Aladdin.

So sind die neuen Hauptdarsteller:innen in Disneys Aladdin

Es ist ein Neustart für Aladdin auch in puncto Cast und Besetzung. Und eine neue Besetzung finde ich immer unglaublich spannend, weil jeder seine eigenen Facetten in die Rollen bringt. Zur Wiederaufnahme stehen zwei neue Hauptdarsteller:innen auf der Stuttgarter Musicalbühne, die es wirklich in sich haben. Gonzalo Campos Lopez als Titelheld Aladdin ist unglaublich charmant und singt sich durch sein warmes Vibrato sofort in die Herzen der Zuschauer. Er schafft es wirklich perfekt, die Mischung aus abenteuerlichem Held, sensiblem jungem Mann und übermütigem Straßenheld mit extrem viel Witz zu schaffen. Etwas, was durchaus ehrlicherweise nicht jedem Aladdin-Darsteller in der Vergangenheit so gut gelungen ist.

Eine absolute Wucht ist Mae Ann Jorolan als Prinzessin Jasmin. Die gebürtige Filipina, die in der Schweiz aufgewachsen ist, spielt nicht nur Jasmin, sie ist einfach die wahr gewordene Prinzessin aus 1001 Nacht. Noch nie habe ich eine Jasmin gehört und gesehen, die besser gewesen ist. Viele Schauspieler und Musicaldarsteller haben ihre Stärken – zum Beispiel im Gesang, oder eher im Schauspiel oder im Tanz. Jorolan ist hier wirklich ein Triple Threat, wie man so schön im Fachjargon sagt. Alle drei Musical-Disziplinen beherrscht sie perfekt. Sie hat nicht eine unglaublich wunderbare und kraftvolle Stimme, sondern verkörpert auch die Rolle schauspielerisch perfekt. Und auch die Tanzszene im Finale ist einfach toll umgesetzt. Weltklasse! Ich bin mir sicher, dass man von ihr noch sehr viel hören wird!

Ein halbes Urgestein ist dagegen Maximilian Mann als Dschinni. Bereits seit der Stuttgarter Premiere im Februar 2019 steht er als Erstbesetzung des Flaschengeists auf der Bühne des Stage Apollo Theaters. Und wie großartig ist denn bitte sein Dschinni. Immer noch absolut top, klasse Comedy-Timing, und in „So ’n Kumpel hattest du noch nie“ dreht er absolut auf! Es ist wirklich eine Meisterleistung,

Ein Weltklasse-Ensemble in Stuttgart

Natürlich darf man auch das restliche Ensemble von Disneys Aladdin in Stuttgart nicht vergessen. Den erst der gesamte Musical-Cast macht die Stuttgarter Produktion zu einem absoluten Highlight auf Weltniveau, das sich locker mit dem Broadway und London messen kann. Wieder dabei sind Paolo Bianca als Dschafar, der wirklich einen herrlichen Disney Bösewicht abgibt. Sein bösartiger Sidekick Jago wird neu gespielt von Terry Alfaro, da sein Vorgänger Eric Minsk nach Arendelle zu Die Eiskönigin in Hamburg gewechselt ist. Über Claus Dam als Sultan kann man sich übrigens immer freuen, denn er holt wirklich alles aus der Nebenrolle aus, was nur möglich ist. Exzellent!

Ich liebe zudem auch die Aladdin-BFF-Gang Kassar, Babkak und Omar, wirklich wunderbar verkörpert von Nicolas Boris ChristahlRafael van der Maarel und Edwin Parzefall. Die Drei sind wahre Showstopper im positiven Sinne und machen Aladdin zu einem wahren Comedy-Musical, ganz besonders dank der großartigen Szene „Allerhöchste Spannung“. Ein echtes Fest!

Danke an das restliche internationale Ensemble, die uns gestern einen wundervollen Abend beschert, aber auch in Zukunft wunderbare Vorstellungen meistern: Sadé Simmons, Indy Correa, Ginevra Campanella, Luisa Montero de la Rosa, Vivian Wrang, Molly Hunt, Meltem Ürküt, Daniel Eckert, Lazaro Rojas Peréz, Scott Norton, Andrea Viggiano, Johnny Galeandro, Marco Ciullo, John Baldoz, Kevin Reichmann, Thiago Fayad, David Hegyi. Elder Dias. Swings: Marta di Giulio, Maria Pampori, Julie-Denise Hyangho, Cristian Ciccone, Stefano Francabandiera, Patrick Robinson, Chukwu Asante, Yannick Dijck sowie Pieter Tredoux (Walk-In Dschafar & Sultan), Tobias Weis (Alternate Dschinni, Cover Babkak) und Philipp Tobias Hägeli (Walk-In Dschinni , Cover Sultan & Dschafar).

3G & Co.: So fühlt sich Musical aktuell an

Durch die Pandemie haben sich auch den deutschen Musical-Theatern auch ein paar Dinge geändert. Es war spannend zu sehen, wie sich es anfühlt wieder mit vielen anderen Menschen gemeinsam in einem so großen Saal zu sitzen. Seit Beginn der Pandemie bin ich extrem vorsichtig, daher war die Wiederaufnahme von Aladdin mein erstes großes Highlight mit so vielen Menschen.

Ich war echt überrascht, wie wohl ich mich gefühlt habe, da ich auch trotz doppelter Impfung Großveranstaltungen und mögliche Risiken eher meide. Man fühlt sich ziemlich sicher, was aber auch an einigen Bedingungen liegt, die von der Stage Entertainment aktuell aufgrund der Corona-Pandemie eingeführt worden sind.

Wie ihr wisst, kann sich jederzeit einiges aufgrund der Corona-Verordnungen im jeweiligen Bundesland ändern. Daher prüft bitte immer die offiziellen Corona FAQs von Stage Entertainment vor eurem Musical-Besuch. Dort findet ihr tagesaktuell die derzeitigen Hygienerichtlinien.

Was müsst ihr vor eurem Besuch von Disneys Aladdin in Stuttgart beachten?

Bei unserem Besuch von Aladdin in Stuttgart galt das 3G-Prinzip. Das heißt: Um das Musical erleben zu können, brauchten wir neben unseren Tickets für die Vorstellung entweder einen aktuellen Impf- und Genesenenausweis ODER einen Schnell- oder PCR-Test (nicht älter als 48 Stunden). Wichtig: Die Tests müsst ihr vorab machen, es gibt vor Ort keine Möglichkeiten. Alles wird direkt am Einlass sehr unkompliziert kontrolliert (mit gültigem Lichtbildausweis). Kinder bis 7 Jahren sind von den Regeln aktuell befreit.

Zudem müsst ihr euch entweder über die Luca App oder die Website darfichrein.de digital registrieren, damit eure Kontaktdaten im Fall der Fälle erfasst sind. Das Musical-Ticket könnt ihr aktuell an Scanmaschinen direkt selbst entwerten – zuvor haben das die Mitarbeiter selbst gescannt. Alles ist tatsächlich sehr gut erklärt und sehr entspannt.

Damit das Theater auch mögliche Stoß- und Wartezeiten in den Griff bekommt, öffnen die Theater bereits 75 Minuten vor Vorstellungsbeginn. Vor der Pandemie sind es immer die klassischen 45 Minuten gewesen. Und auch während der Pandemie gilt: Pünktlich sein, es gibt nämlich keinen Nacheinlass, falls ihr zu spät kommen solltet. Im Theater selbst ist alles wie gewohnt: Die Bars haben offen, die Garderobe und der Merchandise-Stand ebenfalls.

Lust bekommen, Disneys Aladdin in Stuttgart live zu erleben? Tickets gibt es online auf Stage-Entertainment.de oder telefonisch über 01805 44 44. Als Einstimmung könnt ihr euch den aktuellen Trailer zum wunderbaren Disney Musical aus 1001 ansehen:

Disneys Aladdin – Das Musical
Seit 2. November wieder im Stage Apollo Theater in Stuttgart


Frage an euch: Habt ihr schon das Musical Disneys Aladdin in Stuttgart gesehen? Oder habt ihr vielleicht sogar schon Tickets für eine der kommenden Vorstellungen? Sagt es mir in den Kommentaren, ich freue mich auf eure Antworten.

Wenn ihr Lust auf weitere Disney News und Inhalte habt, schaut doch gerne auf meinen Social Media Kanälen von Spinatmädchen – Der Disney Blog vorbei: Instagram | Twitter | Facebook

Lust auf Disney auf euren Ohren unterwegs oder zuhause? ✨ Dann hört doch auch in meinen deutschen Disney Podcast „Feenstaub & Mauseohren“ rein: Spotify | Apple Podcasts

Die Berichterstattung wurde von Stage Entertainment unterstützt. Meine Meinung bleibt jedoch meine ganz eigene.

Bilder: Stage Entertainment / Disney / Deen van Meer

Kommentar verfassen