20 Jahre Disneys Der König der Löwen – Es ist schon eine ganz besondere Erfolgsgeschichte. 2001 hat das weltberühmte Disney Musical die deutsche Hansestadt im Sturm erobert – und ist gekommen, um zu bleiben. Jetzt feiert Der König der Löwen sein großes Jubiläum. Erfahrt zu diesem besonderen Anlass spannende Fakten und Infos rund um die kreative Show, die uns jeden Abend in die Welt von Simba und Nala und in die Savanne Afrikas entführt.
Ich bin ehrlich: In puncto Der König der Löwen bin ich ein absoluter Spätzünder gewesen. Seit Jahren bin ich eine große Musicalliebhaberin, Live Theater und Entertainment war schon seit meiner frühen Kindheit einfach mein Ding. Tatsächlich mag ich den Disney Animationsfilm, er gehört bei Weitem aber nicht zu meinen persönlichen Favoriten. Dementsprechend habe ich es immer und immer wieder aufgeschoben, diesen Welterfolg auch mal mit meinen eigenen Augen zu sehen.
Was für ein Fehler! Bereits nach 10 Minuten saß ich im Theatersitz und dachte: „Okay. Ich verstehe den Hype. Und er ist gerechtfertigt!“. Die Visualität ist unfassbar beeindruckend und außergewöhnlich. Das vermischt mit den bekannten Melodien von Elton John, Lebo M. und Hans Zimmer kreiert einen Mix, der einen stellenweise sprachlos zurücklässt. Und einem zum Schluss nichts anderes übrig bleibt, als dieser Show Standing Ovations zu geben. Ihr habt das Disney Musical noch nicht gesehen? Ja, dann wird’s aber Zeit! Und da steckt so unglaublich viel dahinter. Deswegen gibt es echt einige spannende Fakten und Hintergründe, die wirklich mehr als beeindruckend sind.

Spannende Fakten zu Der König der Löwen in Hamburg
Bei 20 Jahren Der König der Löwen kommt natürlich wirklich einiges zusammen – und das in den unterschiedlichsten Bereichen! Über 14 Millionen Zuschauer haben tatsächlich den Musical-Welterfolg in 7.697 Vorstellungen im Stage Theater im Hafen gesehen. Und der Hype gilt auch weltweit: Seit der Eröffnung am New Yorker Broadway im Jahr 1997 haben über 100 Millionen Menschen die wunderbare Disney Show erleben können. Verwunderlich ist das nicht, weil die Show von Regisseurin Julie Taymor durch ein einzigartiges Theatererlebnis einfach begeistert und auch viele Wiederholungstäter das Disney Musical immer und immer wieder erleben wollen. Fun Fact: Sie ist die erste Frau in der Geschichte der Tony Awards, die für die beste Regie eines Musicals ausgezeichnet wurde.
Preisgekrönt ist natürlich auch das Musical selbst. Und das ist wirklich beachtlich: Über 70 internationale Auszeichnungen bekam der Der König der Löwen. Darunter befinden sich die angesehensten Branchenpreise wie sechs Tony Awards, acht Drama Desk Awards, sechs Outer Critics Circle Awards, zwei Olivier Awards, einen GRAMMY Award für das beste Musical Show Album und viele mehr. Da kommt wirklich einiges zusammen. Einiges, aber wohlverdient.

Kostüme aus Seide und 400 Puppen
Egal ob Hamburg, London oder New York: Jeder, der Disneys Der König der Löwen schon einmal live erlebt hat, weiß, wie aufwändig das Musical ist. Mehr als 400 Kostüme befinden sich in der Kostümabteilung in Hamburg, die von Hand in 25 Ateliers in London angefertigt wurden. Davon sieht man 300 Kostüme in jeder einzelnen Vorstellung. Und nicht nur in puncto Zahlen können die Kostüme von Der König der Löwen begeistern. Alle bestehen aus hochwertigen Materialien wie beispielsweise Seide, Leinen und Wolle und werden mit original afrikanischen Mustern von Hand bemalt. 300 Kostüme – die müssen natürlich auch während der Vorstellung gewechselt werden. Dafür sorgen hinter der Bühne 15 Dresser, die die aufwändigen Kostüme während der Show wechseln.
Etwas, was ich ebenfalls beeindruckend finde: Der König der Löwen arbeitet mit vielen, clever designten Puppen, wie beispielsweise die Masken von Mufasa, Scar, aber auch die Figuren von Zazu oder Timon. Und für mich könnte es nie genug Puppen geben, weil das eine wirklich kreative Theaterkunst ist. Mittlerweile verfügt das sogenannte Puppet Department in Hamburg über einen Fundus von über 400 Puppets – darunter Stabpuppen, Schattenfiguren und lebensgroßen Figuren. Und vor allem in der wundervollen Eröffnungsszene „Der ewige Kreis“ könnt ihr zahlreiche Puppen in Aktion erleben.

54 DarstellerInnen und elektro-mechanische Masken
Genau so beeindruckend sind aber auch die DarstellerInnen, die jedem Abend den verschiedenen bekannten Rollen aus dem Disney Animationsfilm Leben einhauchen. Ganze 54 DarstellerInnen aus über 12 Nationen bilden das große Hamburger Ensemble von Der König der Löwen. Pro Show könnt ihr von ihnen 37 DarstellerInnen live auf der Bühne vom Stage Theater im Hafen erleben. Damit sie auch in ihre Rollen schlüpfen konnten, wurden 34.948 Kosmetiktücher, 2,6 Tonnen Make-up und 10.710 Paar Kunstwimpern verwendet.
Einer meiner Lieblings-Charaktere ist tatsächlich Scar. Bereits im Film ist er ein fantastischer Disney Bösewicht. Aber auf der Bühne des Disney Musicals wirkt seine Rolle wirklich noch lebendiger und tiefgründiger. Das mag nicht nur an seinem Kostüm liegen, sondern auch an seiner elektro-mechanischen Maske. Besonders aufwendig ist vor allem sein Make-up, das ca. eine Stunde benötigt
Ihr seht: Der König der Löwen ist wirklich eine Ausnahmeshow, deren Aufwand sich unglaublich in den Zahlen und Fakten der letzten 20 Jahre widerspiegelt. Und da war wirklich einiges dabei, was ich so auch noch nicht gesehen oder gedacht hätte. Ihr habt Lust bei 20 Jahren Der König der Löwen in Hamburg dabei zu sein? Am Donnerstag, 2. Dezember findet die große Jubiläumsvorstellung statt. Tickets dafür – und selbstverständlich auch für alle weiteren Vorstellungen in Hamburg – gibt es unter stage-entertainment.de.

Disneys Der König der Löwen
Die Jubiläumsvorstellung am 2. Dezember 2021 im Stage Theater im Hafen Hamburg
Frage an euch: Gehört ihr auch zu den 14 Millionen, die das Musical Disneys Der König der Löwen in Hamburg gesehen haben? Sagt es mir in den Kommentaren, ich freue mich auf eure Antworten.
Wenn ihr Lust auf weitere Disney News und Inhalte habt, schaut doch gerne auf meinen Social Media Kanälen von Spinatmädchen – Der Disney Blog vorbei: Instagram | Twitter | Facebook
Lust auf Disney auf euren Ohren unterwegs oder zuhause? ✨ Dann hört doch auch in meinen deutschen Disney Podcast „Feenstaub & Mauseohren“ rein: Spotify | Apple Podcasts
Bilder: Stage Entertainment / Dewynters Photography / Deen van Meer

Ich heiße Bianca und seit 2009 berichte ich auf meinem Blog Spinatmaedchen.com über Disney und alles, was dazu gehört: News zu neuen Disney Filmen, Reisen in alle Disneylands und Disney Themenparks weltweit und Disney Live-Shows und Musicals.
In meiner Kindheit bin ich mit Disney Club auf ARD aufgewachsen, jeder neue Disney Film musste im Kino gesehen werden und im Eröffnungsjahr 1992 musste unbedingt Disneyland Paris besucht werden. Und auch heute bin ich eine große Disney Liebhaberin. 2017 habe ich mir meinen größten Traum erfüllt: alle Disney Parks weltweit besucht zu haben. Auf meinem Disney Blog möchte ich nicht nur Neuigkeiten, sondern auch viele Tipps und Tricks weitergeben, um die tolle Welt rund um Disney zu entdecken!