Auf nach Avalonia. Im neuen Disney Film STRANGE WORLD treffen Abenteuerfilm, Sci-Fi-Action und Familiendrama aufeinander. Mittendrin im großen Entdeckerfilm: Die Familie Clade, die unterschiedlicher kaum sein könnte. Im exklusiven STRANGE WORLD Interview erzählen die Filmemacher und Regisseure Don Hall und Qui Nguyen mehr über Disneys neuesten und besonderen Animationsfilm.
Die Clades sind eine Entdeckerfamilie, die mittlerweile jedoch gar nicht mehr so abenteuerlustig ist. Für eine überlebenswichtige Forschungsmission müssen sie sich zusammenraufen und begeben sich in eine Welt, wie sie noch nie jemand zuvor gesehen hat. Dabei entdecken sie nicht nur ungewöhnliche Kreaturen, sondern natürlich auch viele Herausforderungen. Wie es in den meisten Familien aber so ist, sind sie oft unterschiedlicher Meinung, wie diese zu meistern sind, was ihre Mission – ihre letzte und bei Weitem wichtigste – immer wieder zu gefährden droht.
Don Hall (BAYMAX, TRIFF DIE ROBINSONS) und Qui Ngyuen (RAYA UND DER LETZTE DRACHE) verraten im Interview, wie es zum Mix aus Abenteuerstory und Familiengeschichte gekommen ist, die Inspiration der Welt Avalonia und welches Thema ihnen in STRANGE WORLD am Herzen liegt.
Familie trifft Jules-Verne-Abenteuer
Strange World ist ein besonderer Film – wir haben einen Abenteuerfilm, aber auch 50er Jahre Science-Fiction-Action und eine Familiengeschichte. Und das alles ist unglaublich komplex und vielschichtig inszeniert. Wir kennen viele Abenteuerfilme, die von einer Hauptfigur dominiert werden – wie Indiana Jones. Oder von einer Truppe von wild zusammengewürfelten Fremden. Hier entdecken wir eine Familie, eine Vater-Sohn-Geschichte, aber auch einen Generationenkonflikt. Woher kam die Idee, eine Familie wie die Clades in ein solches Abenteuer stürzen zu lassen?
Don Hall: Nun, es begann mit meinen eigenen Kindern und der Frage, was für eine Welt sie erben werden und was für eine Welt ich von meinem Vater geerbt habe. Schon am Anfang der Geschichte habe ich über Generationen nachgedacht und darüber, was es bedeutet, ein guter Vorfahre zu sein. Denn ich wollte, dass der Film eine Umweltgeschichte ist. Dann sollte es natürlich den Abenteuerteil geben, weil ich Abenteuergeschichten so sehr liebe. Diese beiden Dinge wollte ich miteinander verbinden.
Ehrlicherweise fing alles mit Jaeger an. Und der Idee, diese Art von Super-Abenteuer-Archetyp zu dekonstruieren. Die Geschichte nicht aus seiner Sicht zu erzählen, sondern aus der seiner Söhne. Wie würde sein Sohn sein, wenn man mit einem Vater aufwächst, der überlebensgroß und eine Art Superheld ist? Was wäre, wenn der Sohn nicht in diese Richtung gehen wollte? Was, wenn dieser Sohn etwas anderes machen wollte? Zum Beispiel Pflanzen züchten und Landwirtschaft betreiben?
Und das ist es, was Searcher ist. Ich finde, dass das ein guter Konflikt ist. Qui und ich haben Söhne und wir beide sind im gleichen Alter wie Searcher. Und um es noch komplizierter zu machen, hat Searcher ein Kind, das irgendwie in seine Fußstapfen tritt. Aber er merkt, dass das alles vielleicht nichts für ihn ist. Ich hatte ebenfalls das Gefühl, dass es eine ganze Reihe von Charakteren gibt, die man auf diese wilde Reise mitnehmen kann.

Die Inspiration für Avalonia
Was mich sehr fasziniert hat, war die Entdeckung der Welt von Avalonia. Ihr habt hier wirklich eine coole Welt erschaffen. Die Welt fühlt sich pulsierend, tropfend und lebendig an – wortwörtlich. Woher habt ihr die Inspiration dafür genommen? Ich habe hier viele Anklänge an Jules Vernes gespürt – sogar ein bisschen an Hayao Miyazaki… habe ich Recht?
Qui Nguyen: Oh ja, das ist wirklich so. Ich weiß, dass viele Leute große Miyazaki-Fans sind. Du bereits schon etwas angedeutet, was wir nicht spoilern wollen. Wir haben viel über verschiedene Umgebungen und Biome recherchiert, um das alles zu erschaffen. Aber letztendlich haben wir unseren Künstlern gesagt, sie sollen sich einfach austoben. Es war eine Art unbeschriebenes Blatt und wir haben sie ermutigt, so verrückt wie möglich zu sein.
Wir hatten nur ein paar Regeln. Eine davon war: keine Gesichter auf den Kreaturen. Das ist der Grund, warum Platsch so aussieht, wie er aussieht. Außerdem sollten die Farben Blau, Grün und Braun – Erdtöne – für die obere Welt eingesetzt werden. So entstanden neue Farbkombinationen. Diese haben letztlich auf eine sehr lustige Art und Weise ihr eigenes Drama erzeugt, wenn die Farben im Laufe des Films entsättigt wurden. Es hat wirklich Spaß gemacht zu sehen, wie die Magie der Disney Animation eine ganz neue Welt geschaffen hat, die man so noch nie in einem Animationsfilm oder einem Live-Action-Film gesehen hat.

Tiefgründige philosophische Themen in STRANGE WORLD
Ich möchte nichts aus dem Film spoilern, aber: Die Themen von Strange World sind sehr tiefgründig, fast philosophisch und für unsere Welt und Gesellschaft aktueller denn je. In vielen Szenen fühlt es sich auch persönlich an. Welche Themen und Aspekte in STRANGE WORLD lagen euch besonders am Herzen?
Don Hall: Nun, ich hatte mir überlegt, was für eine Welt meine Kinder erben würden, und ich wollte einen Film machen, der das thematisiert. Es ist eben ein Umweltfilm. Das Thema stand 2017 ganz oben auf der Agenda und auch heute noch ist es die größte Frage, mit der wir uns derzeit auseinandersetzen müssen. Deshalb bin ich wirklich stolz darauf, dass wir eine Geschichte erzählen konnten, die das anspricht, aber auch eine große, lustige Abenteuergeschichte ist.
Qui Ngyuen: Der andere Teil sind natürlich die drei Hauptfiguren – Jaeger, Ethan und Searcher. Wir sehen Aspekte von allen drei dieser Charaktere in uns selbst. Wir verstehen den Ehrgeiz, den Jaeger hat, sonst würden wir nicht bei Disney Animation arbeiten. Sonst hätten wir nicht den Wunsch, Horizonte zu erreichen, die unmöglich erscheinen. Und wir wissen, wie es ist, ein Vater zu sein, der so etwas irgendwann einmal gesucht hat. Ich wäre vielleicht so gewesen wie mein Vater, nur um dann zu erkennen, dass das wahrscheinlich die besten Seiten an uns sind. Und wir wären natürlich nicht hier, wenn es in unserer Jugend nicht einen Punkt gegeben hätte, an dem wir aufstehen und sagen mussten: „Hey, wir können nicht so sein, wie du uns haben willst“. Wir müssen unseren eigenen Weg gehen. Und so sind wir hierher gekommen.
Vielen Dank an Don Hall und Qui Ngyuen für das tolle Interview zu STRANGE WORLD!

Frage an euch: Freut ihr euch schon auf den neuesten Disney Animationsfilm STRANGE WORLD? Schreibt es mir in die Kommentare, ich freue mich!
STRANGE WORLD
Ab 24. November 2022 in deutschen Kinos
Wenn ihr Lust auf weitere Disney News und Inhalte habt, schaut doch gerne auf meinen Social Media Kanälen von Spinatmädchen – Der Disney Blog vorbei: Instagram | Twitter | Facebook
Lust auf Disney auf euren Ohren unterwegs oder zuhause? ✨ Dann hört doch auch in meinen deutschen Disney Podcast „Feenstaub & Mauseohren“ rein: Spotify | Apple Podcasts

Bilder: Disney

Ich heiße Bianca und seit 2009 berichte ich auf meinem Blog Spinatmaedchen.com über Disney und alles, was dazu gehört: News zu neuen Disney Filmen, Reisen in alle Disneylands und Disney Themenparks weltweit und Disney Live-Shows und Musicals.
In meiner Kindheit bin ich mit Disney Club auf ARD aufgewachsen, jeder neue Disney Film musste im Kino gesehen werden und im Eröffnungsjahr 1992 musste unbedingt Disneyland Paris besucht werden. Und auch heute bin ich eine große Disney Liebhaberin. 2017 habe ich mir meinen größten Traum erfüllt: alle Disney Parks weltweit besucht zu haben. Auf meinem Disney Blog möchte ich nicht nur Neuigkeiten, sondern auch viele Tipps und Tricks weitergeben, um die tolle Welt rund um Disney zu entdecken!