Dass wir das noch erleben dürfen: Gestern hat Disney Deutschland auf der offiziellen Facebook-Fanpage verkündet, nicht nur die Diamond Edition des Animationsklassikers „Arielle die Meerjungfrau“ ab September 2013 auf Blu-ray und DVD zu veröffentlichen, sondern mehr noch: Nach jahrelanger Anstrengungen und Petitionen der deutschen Disney-Fans wird erstmalig auch wieder die alte Synchronisation von „Arielle“ aus 1989 erhältlich sein.

Ich persönlich bin unglaublich glücklich über diese Neuigkeiten, da auch ich damals mit der alten Synchronfassung aufgewachsen bin und für mich diese Fassung einfach an Perfektion grenzt. Jedoch hatte sich Disney 1998 dazu entschieden, eine neue Synchronfassung zu produzieren, da diese laut Disney Deutschland „inhaltlich und stilistisch“ näher am englischen Original orientiert und dadurch auch „kleine Übersetzungsfehler“ korrigiert wurden. Jedoch wurde damals der nostalgische Wert der alten Fassung für eine gesamte Generation an Disney-Enthusiasten völlig außer Acht gelassen. So wurden durch die teilweise plumperen Übersetzungstexte und deutlich schwächeren Synchronsprecher die positiven Erinnerungen an die eigene Kindheit beinahe ausgelöscht.
Die Original-Synchronisation nach 15 Jahren wieder auf Blu-ray
Nach 15 Jahren hat die deutsche Disney-Dependance nun endlich auf die negativen Rezensionen auf Amazon.de und anderen Shop-Portalen, zahlreichen Fan-Mails und Facebook-Posts reagiert. Man muss dem deutschen Disney-Team wirklich zugute halten, dass sie diesmal zugunsten der Kunden entschieden haben. Ein sehr kleiner Nachgeschmack bleibt jedoch: Bereits bei der ersten Veröffentlichung im Jahre 2006 gab es Proteste und Petitionen. Warum musste es daher ganze 15 Jahre in Deutschland dauern, bis man sich zu dieser Entscheidung durchgerungen hatte, während andere Länder wie Frankreich oder Schweden bereits erfolgreich alte Synchronisationen erhalten haben?
Ebenfalls schade ist die offizielle Kommunikation rund um die Wiederveröffentlichung. So wird in der offiziellen Pressemitteilung die unpopuläre Neufassung von 1998 als „offizielle Synchronisation“ betitelt. Ist somit die Urfassung, die damals fast 9 Jahre lang existierte und seit der Deutschlandpremiere gezeigt wurde, inoffiziell? Dies sind zwar nur kleine Feinheiten, die jedoch mögliche Anzeichen sind, dass die beliebte und umkämpfte Fassung mit Ute Lemper & Co. intern in Deutschland nach wie vor „stiefmütterlich“ behandelt wird.
Dennoch ist die Veröffentlichung von „Arielle die Meerjungfrau“ ein großer Erfolg für deutsche Disney-Liebhaber, der nicht zu verachten und vor allem auch auf die große Online-Petition von 2012 zurückzuführen ist. Man darf hoffen, dass Disney hierzulande in Zukunft ähnliche kundenfreundliche Entscheidungen trifft. Ob Sammler-Pappschuber, Wendecover oder Bonusmaterial: Die Liste ist lang, die Möglichkeiten sind vielfältig, um auch weiterhin deutsche Disney-Fans glücklich zu machen.
Arielle, die Meerjungfrau
Erhältlich ab 5. September 2013 – auf Blu-ray und DVD

Ich heiße Bianca und seit 2009 berichte ich auf meinem Blog Spinatmaedchen.com über Disney und alles, was dazu gehört: News zu neuen Disney Filmen, Reisen in alle Disneylands und Disney Themenparks weltweit und Disney Live-Shows und Musicals.
In meiner Kindheit bin ich mit Disney Club auf ARD aufgewachsen, jeder neue Disney Film musste im Kino gesehen werden und im Eröffnungsjahr 1992 musste unbedingt Disneyland Paris besucht werden. Und auch heute bin ich eine große Disney Liebhaberin. 2017 habe ich mir meinen größten Traum erfüllt: alle Disney Parks weltweit besucht zu haben. Auf meinem Disney Blog möchte ich nicht nur Neuigkeiten, sondern auch viele Tipps und Tricks weitergeben, um die tolle Welt rund um Disney zu entdecken!
Sehr geil! Ich weiß noch, wie verzweifelt ich damals auf der Suche nach der alten Fassung – und tatsächlich im entfernten Bekanntenkreis fündig geworden bin, die noch eine alte VHS hatten. Mittlerweile habe ich gar keinen Videorecorder mehr, aber dennoch habe ich diese Kassette immer gehütet wie einen Schatz. Es stimmt schon, die alte Synchro hatte leichte Übersetzungsfehler, was aber meiner Meinung nach kein Grund war „Ein Mensch zu sein“ komplett umzuschreiben. „In deiner Welt“ mag oberflächlich gesehen näher am Original sein, nur ist in der neuen Version einfach nicht klar: Wer ist dieses „du“ an das Ariell sich wendet? Eric kennt sie zu dem Zeitpunkt noch gar nicht. Natürlich meint die die Menschheit, weshalb meiner meinung nach „Ein Mensch zu sein“ inhaltlich sehr viel näher an „Part of your World“ liegt als die neue Version. Man hat also eine sehr eigenständige, inhaltlich nähere Version zugunsten eines weiteren Übersetzungsfehlers aufgegeben, was absolut schwachsinnig ist.
Mittlerweile habe ich schon fast den Verdacht, dass das ganze eine sehr langfristig geplante Kampagne ist. Vielleicht hat man absichtlich 2 Snychros angefertigt, um später einfach mehr Geld damit zu verdienen…. Disney würde ich solche perfiden Methoden zutrauen.
@Hannah: Auch ich gehöre zum VHS-Club, leider hat die Bildqualität immer mehr und mehr nachgelassen ;) Ich persönlich halte von diesen „Übersetzungsfehlern“ ebenfalls nichts, zumal eine freiere Übersetzung / Version ja nicht „fehlerhaft“, sondern oftmals auch sinngemäßer und eleganter ist. Naja, freuen wir uns über die Tatsache, dass wir den Ton endlich mal gemeinsam mit einem HD-Bild erleben dürfen!
„Fehler“ gab es in der Originalversion schon – oder eher ungeschickte Formulierungen. Ich weiß noch, wie ich mich als Kind gewundert habe, als Arielle Fabius einen „Angsthasen“ nennt… Woher woll Arielle denn wissen, was ein Hase ist? Aber solche Kleinigkeiten sind kein Grund gleich den kompletten Film umzuschreiben. Ich freue mich auf jeden Fall schon riesig auf September! :D
Ich war auch super erleichtert, als ich diese News letztens aufgeschnappt habe. :)
Die einzig wahre Arielle ist doch aber auch nur die ´89er :D
Na endlich kann ich meine alte VHS Kopie entsorgen. Die alte Synchro war um Längen besser. Ich hatte 1987 Ute Lemper in Paris gesehen, und war sofort ein Fan; dann kam dieser bezaubernde Film.
Nun würde ich mir nur noch wünschen, daß Disney auch andere FIlme in ihrer Erstsynchro herausbringt, die Liste ist lang :(
Also ich hab mich richtig schwarz geärgert als ich das gehört habe und dachte mir nur danke dass diese disney idioten erst JETZT eine dvd mit der alten fassung rausbringen nachdem ich über meinen schatten gesprungen bin und die neufassung gekauft habe die sowieso keiner leiden kann. richtig ärgerlich aber besser zu spät als nie.