Bericht | Traumhaftes Disneyland Paris zu Silvester 2015

disneyland-paris-silvester-dornröschen-schloss

„Same procedure as every year“ – Silvester war bei mir in der Vergangenheit oft mit Stress verbunden: Bei wem wird gefeiert? Wo wird gefeiert? Und dann ist da noch dieser permanente Druck, der leise, aber stetig mitschwingt: „Silvester muss einfach gut werden“. Dieses Jahr hatte ich irgendwie gar keine Lust auf  das Feiern in der gewohnten Umgebung. Und ziemlich schnell kam für mich der Gedanke als Disney-Enthusiastin auf: Wäre nicht Silvester im Disneyland Paris eine gute Idee?

Ich muss zugeben: Ein paar Tage hat es gebraucht, um die Idee fruchten zu lassen. Mit Silvesterfeiern an bekannten Orten verbinde ich immer drängelnde Menschenmassen und teure Preise. Aber ein Blick auf Voyages SNCF für die passende TGV-Fahrt nach Paris und der Website meines Hoteltipps Ibis Val d’Europe zeigte mir: Auch an Silvester muss Disneyland Paris überraschenderweise nicht teuer sein. Gesagt, getan – und gebucht!

IMG_1889

Wenige Wochen nach unserer Reise hat sich durch die Ereignisse Ende November 2015 ein kleiner dunkler Schatten über meine Vorfreude gelegt. Was wird noch passieren? Könnte etwas an Silvester passieren? Irgendwie hatte ich mich schon so sehr gefreut, an Stornieren wollte ich daher gar nicht denken – das wird durchgezogen. In Paris angekommen hatte ich zwar in der Metro durchaus ein mulmiges Gefühl. Aber in der RER-Bahn Richtung Marne-la-Vallée Chessy / Disneyland Paris waren zum Glück alle Sorgen verschwunden. Im Disneyland Paris selbst gab es in den Tagen auch intensive Kontrollen – auch in den Parks hat man viele Security-Mitarbeiter gesehen. Das hat einem ein zusätzliches Gefühl von Sicherheit gegeben. Und entgegen aller Wetterdienste lachte die Sonne an Silvester mit uns bei milden 13 Grad um die Wette. Besser könnte es nicht sein!

disneyland-paris-christmas-weihnachtsbaumdisneyland-paris-weihnachten-main-street-dekoration

Im Disneyland Paris war die Weihnachtssaison noch im vollen Gange – ich habe in Disney Parks weltweit bereits mehrfach Frühling, Sommer und Halloween erlebt, aber noch nie einen Disney Park zu Weihnachten gesehen. Bei meiner „Premiere“ habe ich sofort verstanden, warum so viele von der Christmas Season schwärmen: Die Weihnachtsparade ist ein wahrer Augenschmaus, begleitet von Schnee auf der Main Street USA (auch wenn es sich beim genaueren Hinsehen „nur“ um Schaum handelt).

Es gibt eine neue Beleuchtungszeremonie des großen Weihnachtsbaums mit Mickey Mouse, Santa Claus und Freunden. Es ist klasse, Mickey Mouse in Paris endlich wieder englisch sprechen zu hören. Auch wenn es kitschig klingen mag, kann ich die aktuelle Weihnachtssaison nur so beschreiben: traumhaft und durchaus magisch (das erste Mal, dass ich dieses Wort tatsächlich in einem Reisebericht verwende ;) ).

disneyland-paris-weihnachten-tree-lighting-ceremony

Positiv hervorzuheben sind auch viele neue kleine Shows, die man im Disneyland Paris seit 2015 erleben kann: Das „Frozen Sing-along“ ist gerade für Fans von „Die Eiskönigin“ eine nette Gelegenheit, die Charaktere Anna, Elsa, Olaf und Kristoff zu sehen und interaktiv an der Show teilzunehmen. Wie man weiß, bin ich nicht der größte Fan von „Die Eiskönigin“, dennoch finde ich, dass die kleine nette Vorstellung eine gute Ergänzung zum bislang mageren Showaufgebot in Paris ist.

Für „Star Wars“-Fans ist die Jedi Academy im Discoveryland das Pendant dazu. Wo kann man sonst als Kind Jedi-Ritter werden und gegen Darth Vader kämpfen? Ebenfalls eine kleine, durchaus gelungene interaktive Show mit Auftritten von R2D2, Darth Vader und den Stormtroopern. Vor dem Schloss gibt es zur Weihnachtssaison zudem die kleine Showeinlage „Princess Promenade“, bei der man viele Disney-Prinzessinnen auf einen Schlag – begleitet von einer Wasserfontänenshow – sehen kann, wenn einem die Warteschlangen zu lang sein sollten.

Etwas anderes ist mir ebenfalls aufgefallen: das „Glitzern“. Das intern genannte „Project Sparkle“ – die große Qualitätsoffensive, um Disneyland Paris auf ein US-Niveau zu heben – ist mehr denn je zu spüren. Erst wenige Tage vor unserem Besuch hat der Klassiker „It’s A Small World“ nach sechsmonatiger Renovierung wiedereröffnet. Und das Resultat ist extrem beeindruckend: Neue Außenfassade, neues Lichtdesign, neue Effekte. Die Attraktion wirkt, als ob sie völlig neu eröffnet hätte. Good job, Disneyland Paris!

disneyland-paris-its-a-small-world-renovierung

Zwar bedeutet „Project Sparkle“ auch, dass 2016 viele Attraktionen renoviert werden und somit geschlossen sind. Wenn man aber an das hoffentlich mehr als zufrieden stellende Endergebnis denkt, kann man damit durchaus leben. Trotz Renovierungen und kleiner Schönheitsfehler, die aktuell leider immer noch bestehen, kann das Disneyland Paris weiterhin begeistern.

disneyland-paris-christmas-fountains-silvester

An Silvester selbst herrschte im Disneyland Paris eine wirklich ausgelassene Atmosphäre: Während Disneyland Park vor allem von Familien an diesem Abend besucht wird, tobt die Party für junge Leute und Erwachsene in den Walt Disney Studios, für die man übrigens kein Extraticket benötigt. Überraschend war, dass beide Parks zwar voll, jedoch entgegen meiner Befürchtungen nicht überfüllt waren. Ab spätestens 21 Uhr sinken die Wartezeiten der Attraktionen in beiden Disney Parks drastisch, so dass man bis Mitternacht noch einige Rides im Disneyland Paris erleben konnte, ohne lange anzustehen.

Meine letzte Fahrt in 2015 habe ich einer meiner Lieblingsattraktionen, dem „Twilight Zone: Tower of Terror“ verbracht – und dort auch zum ersten Mal eine zur Liveband tanzende Warteschlange erlebt. Die Liveband war fantastisch und absolute Weltklasse. Ob Hits von Ed Sheeran, Pharrell oder Coldplay: Die Künstler hätten locker Finalisten bei „The Voice“ sein können. Die Snack Carts, an denen man tagsüber Getränke und Snacks kaufen kann, schenken ab Abends guten, wenn auch teuren Champagner aus, um gemeinsam ins neue Jahr anstoßen zu können.

Um Mitternacht gab es das große Feuerwerk „Bibbidi-Bobbidi-Boom“ zum Soundtrack der Realverfilmung von „Cinderella“, das man sowohl von den Walt Disney Studios als auch vom See „Lac Disney“ am Disney Village erleben kann. Aktuell ist das Feuerwerk-Set zu Silvester das größte und beeindruckendste, was aktuell in Disneyland Paris geboten wird. Für Feuerwerkliebhaber sollte das Feuerwerk alleine schon Grund genug sein, das Disneyland Paris einmal am Silvesterabend zu erleben. Zudem haben beide Parks haben bis 1 Uhr geöffnet, so dass man ins neue Jahr bestens mithilfe von vielen Attraktionen rutschen kann.

Ein Pluspunkt ist auch, dass die öffentlichen Verkehrsmittel in Paris am 31. Dezember ab 17 Uhr bis 1. Januar um 12 Uhr kostenlos sind. Alle Linien – ob Metro oder RER – fahren zudem die Nacht durch, wenn auch in einer leicht eingeschränkten Taktung. Wenn man in anliegenden Gegenden wie Val d’Europe, Torcy oder in Paris direkt übernachtet, kommt man nach der Silvesterparty im Disneyland Paris „nach Hause“.

disneyland-paris-dornröschenschloss-silvester

Normalerweise endete bei mir in den letzten Jahren ein Kurztrip ins Disneyland Paris immer mit den Worten „Das war toll! Aber nächstes Mal besuchen wir wieder Walt Disney World / Disneyland California etc.“. Zu sehr merkte man noch die Unterschiede zu den amerikanischen Parks. Dieses Jahr konnte ich mich aber kaum von „unserem“ europäischen Disneyland lösen. Noch im Zug auf dem Weg nach Hause habe ich das Resort so sehr vermisst wie nie zuvor.

Es hat sich in den letzten Jahren tatsächlich viel getan. Disneyland Paris ist dank der Renovierungen und Neuerungen wieder auf bestem Wege, zu den besten Parks international zu gehören. Ich kann es daher kaum erwarten, wieder nach Paris zu fahren, um die einmalige Atmosphäre erleben zu können. Vielleicht zu Silvester 2016? À bientôt, Disneyland Paris. See you real soon!

Lust auf einen Kurztrip bekommen? Hier gebe ich euch Tipps und Tricks für eine Reise ins Disneyland Paris.

2 Gedanken zu „Bericht | Traumhaftes Disneyland Paris zu Silvester 2015

    1. Ich vermute, westlich bzw. südwestlich der Studios. Man muss quasi auf der Allee Richtung Rock’n’Roller Coaster und Tower of Terror schauen. Wir standen an der Livebühne bei Cinémagique und konnten von hier aus perfekt sehen.

Kommentar verfassen