Das könnte vielleicht für den ein oder anderen Spielebegeisterten eine lange Nacht werden: Gameloft und Disney haben heute das neue Mobile Game „Disney Magic Kingdoms“ veröffentlicht. Eigentlich sollte die App erst morgen, am 17. März, gelauncht werden, jedoch ist das Spiel jetzt schon in den jeweiligen App Stores zum Download verfügbar.
Mit „Disney Magic Kingdoms“ mischt Disney gemeinsam mit Gameloft nun auch den Freemium Game-Bereich auf. Dabei handelt es sich um ein kostenloses Spiel, in welchem jedoch für ein schnelleres Vorankommen oder bestimmte Premiuminhalte eine bestimmte Anzahl einer Währung benötigt wird, die man in Paketen direkt bezahlt. Das Beste jedoch: Das Spiel ist ein Aufbauspiel, was auf den internationalen Disney Themenparks basiert und man die Fab 5 mit Mickey Mouse, Goofy & Co., das Magic Kingdom inklusive Cinderella Castle und weiteren Attraktionen und Themenbereichen nach und nach freischaltet bzw. aufbaut.
Bei solchen Spielen bin ich immer zweigeteilt: Ich bin aufgewachsen in einer Zeit, als man mit seinem Ersparten in den nächsten Media Markt gegangen ist, um dann für 99 DM „Sim Ciry 3000“ zu kaufen. Man hatte nicht nur Herausforderung, sondern ein komplettes Spiel ohne jegliche Zusatzkosten. Freemium Games fühlen sich nie komplett an, weil nicht nur regelmäßig neue Inhalte per Updates ins Spiel geladen werden können (was durchaus auch positiv ist), sondern weil viele Items äußerst schwer zu erhalten sind, wenn man nicht finanziell investiert und / oder mehrfach täglich spielt.
Dennoch: Schon die ersten fünf Minuten machen Spaß. Man schlendert mit Mickey über die Main Street zur berühmten Partners Statue, befreit das Schloss und weitere Bereiche zusammen mit Merlin von bösen Flüchen, begrüßt Goofy und löst Aufgaben, um Magie für kommende Quests zu sammeln. Die Grafik ist absolut ordentlich für ein Mobile Game – für’s richtige Disney-Feeling sorgt vor allem der tolle Soundtrack mit ikonischen Titeln wie „When You Wish Upon A Star“, „You’ve Got A Friend In Me“ aus Toy Story oder „Define Dancing“ aus Wall-E. Die Kombination aus beliebten Disney Charakteren und Themenpark-Aufbauspiel werden sicherlich „Disney Magic Kingdoms“ zu einem Erfolg machen.
Disney Magic Kingdoms gibt es in deutscher Version ab sofort kostenlos in den gängigen App Stores wie iOS App Store, Google Play und Microsoft.
Bilder: Disney / Gameloft

Ich heiße Bianca und seit 2009 berichte ich auf meinem Blog Spinatmaedchen.com über Disney und alles, was dazu gehört: News zu neuen Disney Filmen, Reisen in alle Disneylands und Disney Themenparks weltweit und Disney Live-Shows und Musicals.
In meiner Kindheit bin ich mit Disney Club auf ARD aufgewachsen, jeder neue Disney Film musste im Kino gesehen werden und im Eröffnungsjahr 1992 musste unbedingt Disneyland Paris besucht werden. Und auch heute bin ich eine große Disney Liebhaberin. 2017 habe ich mir meinen größten Traum erfüllt: alle Disney Parks weltweit besucht zu haben. Auf meinem Disney Blog möchte ich nicht nur Neuigkeiten, sondern auch viele Tipps und Tricks weitergeben, um die tolle Welt rund um Disney zu entdecken!
Ich mag solche Spiele ja ganz gerne für zwischendurch. Simpsons spiele ich zB immer noch sehr viel. Ich mag halt dieses kurz reingucken und dann erst mal machen lassen. Das frisst nicht so viel Zeit, wie ein richtiges Game, macht aber trotzdem Spaß. Weißt du zufällig wie es mit einer Kindle Version aussieht?
Ich habe tatsächlich auch fast zwei Jahre lang Simpsons gezockt – vor einem Jahr ist dann aber doch die Luft rausgewesen, obwohl Springfield sicherlich eines der besten Freemium Spiele ist. Für Zwischendurch ist es echt nett, aber das ist mir als Intensivspielerin auf Dauer schon fast zu „casual“. Auf der offiziellen Website von Gameloft ist leider noch kein Hinweis auf Amazon / Kindle. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
Naja, mir fehlt momentan einfach die Zeit, um mich mit „richtigen“ Spielen zu beschäftigen. Da ist sowas schon ganz gut. Spiele nur nicht gerne auf Handy, weil das Display mir dann doch zu klein ist. Wenn es eine Kindle Verison gibt, kannst du ja Alarm schlagen.
Ich mag klassische Kaufspiele ehrlich gesagt auch lieber & muss zugeben, dass es mich nach einer Stunde Spielspaß schon leiht gelangweilt hat – das Spiel bietet ja keine Herausforderung, sondern ist entweder langwierig (wenn man nicht so viele Euros investieren mag), oder flott (wenn man Gameloft reich machen möchte). Der Spielverlauf lässt sich also nur durchs Geld regeln. Das ist mir alles, auch das Einsammeln der Belohnungen zu viel Farmville & Co. Ja es gibt den Disney-Touch, aber das Grundprinzip & das Gameplay ist wie bei all solchen Freemiumspielen haargenau dasselbe 😕