LEGO Disney Zug Set mit Bahnhof im Test

Alles einsteigen! Es gibt einen neuen Pflichtkauf für alle Disney- und Disneyland-Liebhaber: der LEGO Disney Zug inklusive Bahnhof (71044) und Disney-Figuren. Ich habe mir für euch das ganz besondere Set genauer angeschaut – und erzähle euch in diesem Test alles, was ihr über das neueste Disney Set von LEGO wissen müsst.

Magie in Steinen: Bereits das ikonische Disney Schloss und das Dampfboot zum Mickey Mouse Cartoon „Steamboat Willie“ hat LEGO Sammlerherzen höher schlagen lassen. Daher ist es nicht verwunderlich, dass LEGO jetzt nachlegt und mit dem Disney Zug ein weiteres klassisches Element eines jeden Disney Parks veröffentlicht. Die ersten Promotion-Bilder sahen extrem vielversprechend aus – doch lohnt sich der LEGO Disney Zug auch? Schauen wir uns das LEGO Set und all seine Details einmal genauer an.

Mehr LEGO Futter für den Disney Fan

Nach den vorangegangenen erfolgreichen LEGO Disney Sets wusste man eigentlich schon: Das kann nicht alles sein. Da kommt sicherlich noch mehr! Mit dem neuen Disney Zug hat LEGO genau diese Annahme bestätigt – und mein kleines LEGO- und Disney-Nerdherz höher schlagen lassen. Ich liebe ja Disney Sets generell. Aber noch schöner ist es, wenn es sich um Sets handelt, die auf Disneyland-Elementen basieren.

Bei dem LEGO Disney Zug Set handelt es sich tatsächlich um keinen geringeren Zug als die berühmte Disneyland Railroad, die man in allen Disneylands der Welt – außer Shanghai – finden kann. Die ikonische Dampflok umrundet dabei den Park und zeigt den Besuchern auf einer gemütlichen Fahrt die unterschiedlichen Themenbereiche des jeweiligen Disneyland Parks.

Warum ein Dampfzug? Walt Disney war bekannt für seine große Leidenschaft für Züge. Sein Onkel war Zugingenieur, er selbst arbeitete sogar kurzzeitig als Zugmitarbeiter und baute später auf seinem Anwesen eine kleine eigene Eisenbahn. Und wo wurde die Idee zu Mickey Mouse, eine seiner größten Kreationen geboren? Richtig, in einem Zug. Diese große Leidenschaft sieht man bis heute in den Disneyland Parks dieser Welt.

Wie viel Disneyland steckt im LEGO Disney Zug?

Züge gibt es in vielen Disneylands dieser Welt. Aber worauf basiert genau dieser LEGO Disney Zug? Der im Set enthaltene Bahnhof verrät es bereits: Das Disneyland California in Anaheim ist der offizielle Pate für dieses Liebhaber-Set – was nicht verwunderlich ist, war es schließlich mit der Eröffnung im Jahr 1955 das erste Disneyland weltweit. Zwar steht eine Kopie des Bahnhofs auch in Hong Kong Disneyland, jedoch zeigt die Kombination der Zug-Elemente ganz klar nach Kalifornien.

Auch die Dampflokomotive des Disney Zugs zeigt die Basis des „Originals“ auf: Hier handelt es sich aufgrund ihrer Farbgebung ganz klar um die C. K. Holliday, die seit Juli 1955 im Disneyland California eingesetzt wird. Auch die Wagons sind authentisch und direkt den Originalen nachempfunden: So findet man nach der Lokomotive den klassischen Gästewagon in Rot-Weiß-Blau mit Seitwärtsblick, auf dem man nur in Disneyland California auf den Schienen um den Park herum fahren kann. Selbst die Größe, Farbgebung und Schriftzüge sind äußerst authentisch und stehen den Originalen in nur wenig nach. Ihr bekommt daher die Disneyland Railroad in perfektem Miniatur-LEGO-Format.

Ein weiteres Highlight: Auch den historischen Salonwagen Lilly Belle, benannt nach Walt Disneys Frau Lillian, bekommt ihr im LEGO Disney Zug Set dazu. Dieser Wagen ist ein absolutes Schmuckstück und kommt mit kleinen LEGO Mini-Sesseln und Tischchen daher – um das Flair des schicken Passagierwagens einzufangen. Falls ihr den Wagen in Disneyland California besichtigen wollt: Die Lilly Belle könnt ihr nur im Rahmen einer geführten Tour besichtigen – wie beispielsweise der Grand Circle Tour ab voraussichtlich Juli 2020.

Details wie im Disneyland

Für mich hat jedes LEGO Set etwas ganz Besonderes: Beim LEGO Steamboat Willie Set rund um Mickey Mouse war es zum Beispiel die ausgefeilte Mechanik, um die Schornsteine zu bewegen. Was ist das Besondere beim LEGO Disney Zug? Für mich sind es die zahlreichen Details, bei denen ich beim Aufbau mit jedem ausgepackten Steinetütchen mehr gestaunt habe. Über 2.900 Teile fasst das Set rund um den LEGO Disney Zug – und davon sind die meisten Steine Spezialteile, die man so selten bei LEGO sieht.

Hier wurde einfach an alles gedacht – und das sieht man vor allem im Bahnhof. In der Eingangshalle findet man Mini-LEGO-Modelle der Eisenbahnen, einen Ticketschalter und zahlreiche Bilder, die unter anderem auch die bekannte Disneyland Monorail zeigen. Sogar einen der ikonischen Disneyland-Mülleimer findet man neben vielen Sitzgelegenheiten – und einem kleinen weiteren Disney Easter Egg im Dachgeschoss, das ich an dieser Stelle nicht verraten möchte. Nur so viel: Es war eine absolut gelungene und extrem kreative Überraschung am Ende des Set-Aufbaus!

Diese Details machen das LEGO Disney Zug Set aber auch sehr herausfordernd: Ein großer Teil der LEGO Steine ist klein, speziell und auch filigran. Hier ist oft Millimeterarbeit und genaues Augenmaß gefragt. Eine der größten Herausforderungen des Sets ist jedoch die Beklebung der Steine mit den einzelnen Stickern. Richtig gehört! Es gibt Sticker für die Zugbilder, die im Bahnhof hängen, Sticker für die Fahnen auf dem Bahnhofsdach, Sticker für die Zug-Logos an den Waggonseiten, und und und.

Und was wäre ein Disney LEGO Set ohne seine Charaktere? Deswegen bekommt man mit dem LEGO Disney Zug mit einem kleinen feinen Set an Disney LEGO Figuren, bei dem auch zum allerersten Mal Goofy zu sehen ist. Mickey, Chip und Chap haben von LEGO schicke Lokführer- und Zugbegleiter-Outfits bekommen, Minnie präsentiert sich in einem Kleid mit Stoffelement, das man so noch nicht gesehen hat. Alles also sehr Set-exklusiv. Ein kleiner Minuspunkt: Wo ist Mickeys Lokführermütze? Eigentlich kennt man dieses Outfit nur in Kombination mit dieser doch recht ikonischen Mütze… daher hätte ich mir die für dieses Set wirklich dazu gewünscht.

Detaillierte Stickerarbeit

Was unglaublich banal klingt, ist letztendlich in der Umsetzung nicht ganz einfach: Sticker-Genauigkeit! Der Anspruch liegt vor allem hoch, dass die Sticker genau mittig und perfekt für den Übergang in den anderen Sticker platziert sind. Ich bin Perfektionistin und liebe es, wenn man die Sticker und die Übergänge kaum sieht. Wer Detailarbeit mag, wird den Aufbau dieses LEGO Sets wirklich lieben.

Zwei kleine Wermutstropfen gibt es aber genau bei diesen Details: Gerade als Perfektionistin liebe ich dieses Set, bin aber dann irritiert, wenn es Momente gibt, an denen man es nicht ganz eingehalten wurde. So ist ausgerechnet der Sticker für eine Seite des Teppichs nicht gespiegelt worden. Deswegen muss man optisch leider einen Linienbruch hinnehmen, da eine Linie tatsächlich dicker ist als die andere. Ihr seht: Ein Sticker und Mickeys Mütze als einzige Kritikpunkte, das ist wirklich Meckern auf höchstem Niveau bei diesem Set.

Power dank LEGO Powered up App

Die größte Überraschung für mich: Der LEGO Disney Zug fährt! Richtig gehört. Das Zauberwort lautet hier: LEGO Powered up App. Mit dieser App könnt ihr den Zug über einen batteriebetriebenen Motor mit eurem Smartphone oder Tablet via Bluetooth steuern. Und das geht tatsächlich wirklich einfach.

Ganze sechs AAA-Batterien benötigt der Zug, um in Fahrt zu kommen. Das wirkt zu Beginn viel, jedoch zeigt sich im richtigen Betrieb, wie viel Power in dem LEGO Disney Zug steckt. Mit einem Knopfdruck verbindet ihr den Motor mit der Powered up App. Ganze fünf unterschiedliche Geschwindigkeitsstufen können eingestellt werden – und glaubt mir: Bei Stufe 5 war ich extrem baff, wie viel Kraft und Schnelligkeit in diesem Zug steckt.

Ein klein wenig ungeschickt ist jedoch der Austausch der Batterien. Dafür muss man einige Steine des zweiten Wagens von oben herab abbauen, um das Stromteil herauszunehmen und die Batterien wechseln zu können. Hier gibt es leider keine Klappe oder kein Fach, das den Austausch erleichtert. Andererseits: Würde es dafür ein Fach geben, wäre womöglich der Aufbau visuell nicht mehr ganz so originalgetreu. Zudem ist der Austausch auch nicht oft erforderlich, weswegen man tatsächlich über diesen kleinen Designumstand getrost hinweg sehen kann.

Magisch ist aber nicht nur die Bewegung, sondern auch die Atmosphäre: Die LEGO Powered up App hat zwei verschiedene, Disneyland nachempfundene Karten, über die man nicht nur steuern kann. Man bekommt einen tollen, Disney-liken Soundtrack und zahlreiche Sounds wie die Zugglocke, Anfahrgeräusche und mehr. Und mit einer winterlichen Karte bekommt man auch zur kalten Winterzeit den perfekten, beinahe schon weihnachtlichen Soundtrack für’s Gemüt. Da hat sich LEGO wirklich etwas Tolles einfallen lassen.

Fazit

„All aboard!“: Der LEGO Disney Zug kann wirklich begeistern. Durch seine Detailverliebtheit voller besonderer Teile und Elemente verneigt sich dieses ganz besondere LEGO Set vor dem Original in Disneyland California und kann damit absolut punkten. Die Unterstützung der LEGO Powered up App verleiht dem Set eine große Portion Feenstaub und erweckt die Steine wahrlich dank Motor, Sounds und Musik zum Leben. So ist der Zug nicht nur etwas für Eisenbahn-Fans, sondern für mich vor allem für wahre Disney-Liebhaber, die ein Stück Disneyland zuhause haben möchten.

Habt ihr Lust bekommen, selbst Zugführer des LEGO Disney Zugs zu werden? Ab sofort bekommt ihr das Set in allen LEGO Stores und online im LEGO Shop zu einem Preis von 329,99 EUR (unverbindliche Preisempfehlung). Das mag vielleicht teuer wirken – bedenkt man aber, dass das Set sogar mit Bluetooth-gesteuerter Antrieb, App-Technologie und vielen aufwändigen und filigranen Details kommt (Disney-Lizenzkosten on top), versteht man diesen Preis schon ein wenig mehr.

Ihr wollt weitere Einblicke in den LEGO Disney Zug haben? Designer Marcos Bessa erklärt euch in folgendem Video aus erster Hand seine Ideen zum Set:

Bleibt nur noch die Frage nach weiteren Disney Sets von LEGO? Ich hoffe sehr, dass auch der LEGO Disney Zug ein Erfolg wird, damit weitere tolle Sets herausgebracht werden. Es gibt aber tatsächlich Hoffnung, dass schon bald eine LEGO Version des Attraktionsklassikers „Haunted Mansionherauskommen könnte. Die Idee wurde auf der Ideenplattform LEGO Ideas eingereicht und die magische Grenze der 10.000 Unterstützer geknackt. LEGO prüft noch diesen Monat, ob das Set offiziell vertrieben wird. Wir dürfen die Daumen drücken!

Ihr habt Lust auf weitere LEGO Disney Sets bekommen? Dann lest euch hier meine Review zum LEGO Steamboat Willie Set durch.

Frage an euch: Seid ihr auch LEGO-Fans und plant ihr euch das Steamboat Willie Set zu kaufen? Sagt mir doch gerne in den Kommentaren!

Hinweis: Das LEGO Disney Zug Set wurde mir freundlicherweise von LEGO als Rezensionsexemplar für diesen Blogartikel zur Verfügung gestellt. Meine Meinung ist jedoch die eigene.

Bilder: Spinatmädchen, LEGO, D23 / Disney

2 Gedanken zu „LEGO Disney Zug Set mit Bahnhof im Test

  1. Ich liebe das Boot und den Zug sowieso. All die Liebe zum Detail – unglaublich 💕
    Einen weiteren Minuspunkt habe ich allerdings: Die Steuerung per App. Ich hätte gerne auch die analoge Alternative gehabt, denn meinen Neffen möchte ich nicht am Handy sitzen haben…

Kommentar verfassen