Review: Das Steamboat Willie Set von LEGO Ideas

(Rezensionsexemplar) Zum 90. Jubiläum von Mickey Mouse bringt LEGO einen Fan-Favoriten von LEGO Ideas heraus: Das ikonische Dampfschiff Steamboat Willie mit Mickey und Minnie. Damit ehrt LEGO nicht nur unsere Lieblingsmaus, sondern auch den gleichnamigen Disney-Cartoon von 1928. Unter der Regie von Legende Ub Iwerks und produziert von Walt Disney höchstpersönlich.

Als ich die ersten offiziellen Bilder des einzigartigen LEGO Sets gesehen habe, war ich absolut verliebt. Die Details auf den ersten Promotion-Bildern überzeugten sofort. Doch lohnt es sich? Ich stelle euch in diesem Blogartikel das Steamboat Willie Set von LEGO (21317) genauer vor und zeige euch die kleinen Überraschungen und Details des neuesten Disney-Sets des dänischen Steine-Konzerns.

LEGO und Disney Liebe endet nie

Was ihr vielleicht noch nicht wusstet: Ich bin LEGO-Fan durch und durch. Ich bin als Kind mit Kisten voller DUPLO-Steine aufgewachsen und habe es immer wieder geschafft, bei einem Stadtbummel das ein oder andere neue LEGO-Set von meiner Mum zu ergattern. Darunter ikonische Serien wie Legoland, Paradisa, Aquanauts und Time Cruisers (wer kennt es noch?) aus den 1980ern und 1990ern. Erst vor wenigen Jahren habe ich mir das ikonische Haus der Simpsons aus LEGO-Steinen gegönnt. Übrigens damals tatsächlich im LEGO Store am allerersten Eröffnungstag als erste Kundin im Disneyland Paris erstanden. Auch im Erwachsenenalter ist meine Liebe zu den kleinen Steinen LEGO geblieben.

Umso aufgeregter bin ich, wenn LEGO Disney Sets herausbringt, weil es zwei meiner Leidenschaften direkt zusammenbringt. Es gab zwar bereits einige schöne Sets in den vergangenen Jahren, jedoch merkt man im Design manchmal, dass sie sehr auf die jungen LEGO Fans zugeschnitten sind. Mit dem Disney Schloss von LEGO hat hier der dänische Konzern einen Schritt in eine neue, für mich ziemlich richtige Richtung gemacht. Nämlich in die der erwachsenen LEGO-Liebhaber und Sammler, die kreative und detailverliebte Designs nah an den jeweiligen Vorlagen schätzen und lieben.

Das Set zu Steamboat Willie ist daher vor allem für erwachsene Fans und Liebhaber gedacht. Disney-Fans dürfen sich besonders bei einem bedanken: Máté Szabó. Der ungarische Animator hat seine Idee 2016 bei LEGO Ideas eingereicht – eine Plattform, auf der Fans und Liebhaber eigene Ideen und Designs hochladen können. Fans können über die Designs abstimmen. LEGO entscheidet bei erfolgreichen Votings im nächsten Schritt, welche Sets tatsächlich dann in Produktion gehen.

Bunte LEGO Steine? Für die Technik!

Máté gehört dank mehr als 10.000 Stimmen zu den Glücklichen, deren Ideen von LEGO als exklusives Set in die Tat umgesetzt worden sind. Auch wenn LEGO in diesem Fall seinen Entwurf nicht 1:1 übernommen, sondern für die finale Set-Version sogar deutlich vergrößert hat. Ganze 751 Steine stark ist das Set, ähnlich zum vor wenigen Wochen veröffentlichten Set zur Familie Feuerstein. Warum aber dieses Set nicht mit den Flintstones vergleichbar ist, lest ihr gleich.

Beim Öffnen der Packung erwartet einen schon die erste Überraschung: Auch wenn das Steamboat Willie Set den gleichnamigen Schwarz-Weiß-Cartoon zelebriert, erwarten einen zahlreiche knallbunte LEGO-Steine in den einzeln abgepackten Tütchen. Bunte Steine? Für einen Animationsfilm in Grautönen? Das irritiert, hat aber alles Sinn und Zweck. Die bunten Steine mögen auf den ersten Blick als „Füllmaterial“ für das Innere von Steamboat Willie wirken. Doch ist es das wirklich?

Nach kurzer Zeit wird schnell klar: Die bunten LEGO-Steine sind zum Großteil die Basis eines ausgeklügelten Mechanismus, der die beiden Schornsteine und die beiden Schaufelräder an den Seiten des kleinen Dampfers in Bewegung bringt. Daher sind die ersten 60 Seiten der Anleitung, mit der man das Dampfschiff von Mickey Mouse aufbaut, besonders spannend. Man entdeckt Stein für Stein, Zahnrad für Zahnrad die einzelnen Teile, die miteinander komplett verbunden sind und alles in Bewegung bringen – und das ist stellenweise überraschenderweise recht komplex und herausfordernd.

Ein LEGO Disney Set im Aha-Momenten

Ich hatte mehrfach große „Aha“-Momente, weil die einzelnen Teile für Bewegung ziemlich clever kombiniert werden. Mehrere Räder am Bug schaffen die perfekte Illusion. Damit bewegt sich das Dampfschiff durch die Bewegung auf einer Oberfläche beinahe magisch. Ganz wie im animierten Kurzfilm. Nur schwimmen kann Steamboat Willie nicht. Das wäre aber auch zu schön gewesen.

Was wäre Disney zudem ohne die liebevollen Details? LEGO hat bei diesem Mickey Mouse Set absolut nicht daran gespart. Mickey und Minnie sehen wirklich fabelhaft aus. Und sie kommen nicht nur mit süßen Hüten daher, die man auch von ihrem Zeichendesign aus „Steamboat Willie“ kennt, sondern auch mit kleinen Accessoires. Eine kleine Gitarre mit silbernen Saiten und ein Notenblatt zu „Turkey in the Straw“, dem bekannten amerikanischen Volkslied, das auch im Mickey-Cartoon zu hören ist. Selbst an einen kleinen Aufsteller in Mickey-Mouse-Ohren-Form mit der Plakette „1928“, dem Veröffentlichungsjahr von „Steamboat Willie“ und damit auch dem offiziellen Geburtsjahr von Mickey Mouse, auf dem man die beiden Figuren platzieren kann, hat man gedacht.

Details, Details, Details im LEGO Steamboat Willie Set

Die Details gehen am Dampfschiff noch weiter: Der kleine Papagei aus dem Cartoon sitzt ebenfalls auf dem Deck. Im Führerhäuschen steht das Steuerrad mit Glocke, an einer Wand hängt eine Pfanne und ein Topf – eine absolute Anspielung auf die Musikszene, in der Mickey im Rhythmus auf die Küchenutensilien trommelt. Auf Deck liegt eine Kiste mit der Aufschrift „Potato Bin“ – in „Steamboat Willie“ wird Mickey zum Schluss von Kater Karlo dazu verdonnert, Kartoffeln zu schälen – ratet mal, aus welcher Kiste diese stammen. Und selbst an den Kran an Deck, mit dem Mickey im Kurzfilm die Kuh an Board der S. S. Willie bringt, hat man gedacht. Das ist wirklich eine wundervolle Verneigung vor dem Cartoon.

Der Faden, der als Kranseil dient, ist aber für mich ein kleiner Minuspunkt des Sets. Dieser hätte durchaus ein wenig hochwertiger bzw. robuster sein können. Ich denke da an festere Alternativen, wie man sie beispielsweise früher bei Feuerlöscherschläuchen aus diversen LEGO City Sets eingesetzt hat. Die Einfädelung in den Haken und die Spule sind Kleinstarbeit und benötigen daher ein gewisses Maß an Fingerspitzengefühl. Das ist jedoch durchaus Meckern auf hohem Niveau.

Wann kann die S. S. Willie als LEGO Version endlich zur ersten „Jungfernfahrt“ auslaufen? Insgesamt 3 Stunden habe ich gebraucht, um das komplette Steamboat Willie Schiff mit Mickey Mouse, Minnie Mouse und allen weiteren Details aufzubauen. Man muss aber auch sagen: Ich war recht schnell und habe mich beim Aufbau doch ein wenig beeilt. Mit ein wenig mehr Muße und Geduld braucht man sicherlich etwas länger.

Fazit zum LEGO Steamboat Willie

Das Steamboat Willie Set von LEGO Ideas ist wirklich eine runde Sache: Hübsches Design, liebevolle und originalgetreue Details und eine clevere Technik im Innern des Schaufelraddampfers, die für Begeisterung sorgt. Wem das Disney Schloss von LEGO zu groß und teuer war, für den sollte dieses wundervolle Set ein absolutes Muss sein. Ein Ohrwurm und ein fröhliches Pfeifen auf den Lippen beim Aufbau und auch noch danach sind vorprogrammiert…

Ich hoffe von ganzem Herzen, dass LEGO künftig auch weitere Disney-Sets herausbringt, die genauso detailverliebt weitere Animationsfilme und Szenerien von Disney zum Leben erweckt. Wie wäre es mit der „Zauberlehrling“-Szene aus Fantasia, dem Palast von Agrabah oder weiteren Sets zu ikonischen Disney-Klassikern? Ich drücke die Daumen!

Lust bekommen, das LEGO Set von Steamboat Willie Stein für Stein aufzubauen? Ab dem 1. April 2019 könnt ihr das wundervolle Set in allen LEGO Stores und online im LEGO Shop kaufen. Unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 89,99 EUR. Das mag durchaus ein äußerst stolzer Preis sein, kann man aber beim Aufbau aufgrund der feinen Bewegungsmechanik des Dampfschiffs dann doch ein wenig nachvollziehen.

Wer mir ein wenig beim Aufbauen zuschauen möchte, kann in meine kleine Instagram Story zum Steamboat Willie Set von LEGO reinschauen: https://www.instagram.com/stories/highlights/17953372039262592/

Und wer noch ein wenig tiefer gehen möchte: LEGO Designer John Ho zeigt euch in folgendem Video den Entstehungs- und Designprozess hinter dem wunderschönen Steamboat Willie Set:

Frage an euch: Seid ihr auch LEGO-Liebhaber? Und habt vielleicht bereits schon das ikonische LEGO Disney Schloss? Oder plant ihr, euch das Steamboat Willie Set zu holen? Sagt mir doch gerne in den Kommentaren Bescheid!

Wenn ihr Lust auf weitere Disney News und Inhalte habt, schaut doch gerne auf meinen Social Media Kanälen von Spinatmädchen – Der Disney Blog vorbei: Instagram | Twitter | Facebook

Lust auf Disney auf euren Ohren unterwegs oder zuhause? ✨ Dann hört doch auch in meinen deutschen Disney Podcast „Feenstaub & Mauseohren“ rein: Spotify | Apple Podcasts

Hinweis: Das Steamboat Willie Set wurde mir freundlicherweise von LEGO als Rezensionsexemplar für diesen Blogartikel zur Verfügung gestellt. Meine Meinung ist jedoch die eigene.

Bilder: Spinatmädchen, LEGO

4 Gedanken zu „Review: Das Steamboat Willie Set von LEGO Ideas

  1. Das Disneyschloss reizt mich sehr aber der Preis lässt einen gleich auf dem Boden haften ;)
    Das Steamboot sieht ja recht witzig aus und man erkennt wunderbar die alte Stummfilmvorlage :) Das haben die gut hinbekommen.

Kommentar verfassen