Marvel trifft auf ägyptische Mythologie: Seit 30. März können wir die neueste Marvel Serie MOON KNIGHT auf Disney+ erleben. Ihr wollt noch tiefer in die Produktion eintauchen und mehr über die neue Marvel Serie erfahren? Im exklusiven Interview erzählt Production Designerin Stefania Cella über die Herangehensweise beim Produktions-Design von MOON KNIGHT.
MOON KNIGHT erzählt die Geschichte von Steven Grant, einem gutmütigen Verkäufer in einem Museumsshop, der von Blackouts geplagt wird. Steven entdeckt, dass er an einer dissoziativen Identitätsstörung leidet und sich seinen Körper mit dem Söldner Marc Spector teilt. Als Stevens / Marcs Feinde sich ihnen nähern, müssen sie sich mit ihren komplexen Identitäten auseinandersetzen, während sie in ein tödliches Geheimnis unter den mächtigen Göttern Ägyptens geraten. Die neue Marvel Serie auf Disney+ besticht mit den wunderbaren Hauptdarstellern Oscar Isaac und Ethan Hawke, aber auch cleveren Actionszenen und einer ganz besonderen Visualität aufgrund der ägyptischen Wurzeln der Story.

Eine der Besonderheiten am Helden Moon Knight, aber auch in der gleichnamigen Marvel Serie, ist der starke Einfluss der ägyptischen Kultur und Mythologie. Diese Einflüsse spiegeln sich auch stark im Produktionsdesign von MOON KNIGHT wider. Produktionsdesignerin Stefania Cella hat hier maßgeblich die Visualität bestimmt. Die Mailänderin hat bereits das Produktionsdesign von Filmen wie DOWNSIZING und LA GRANDE BELLEZZA gestaltet. Ihre persönliche Marvel-Premiere feierte sie mit MORBIUS, auch für das große Reboot von BLADE wird sie das Design übernehmen. Sie erzählt uns im Exklusiv-Interview u. a. über die authentische Gestaltung der ägyptischen Kultur in MOON KNIGHT.
Was mir an dem heutigen Abend gefällt, ist der große Einfluss der ägyptischen Kultur. Wie sind Sie dabei vorgegangen? Um die Produktion so authentisch wie möglich zu gestalten?
Stefania Cella: Ich bin nach Ägypten gereist (lacht). Zuerst bin ich mit Regisseur Mohamed Diab nach Ägypten gereist. Wir haben einige Zeit dort verbracht, und dann hat uns ein Ägyptologe bei der gesamten Arbeit geholfen, um korrekt in unserer Darstellung, den verschiedenen Gottheiten, die Mauern der Kammern des Gottes oder die Mauern des Grabs von Alexander dem Großen zu sein. Wir wollten, dass die Hierogyphen richtig sind im Rahmen der Geschichte, die wir erzählen.

Sie haben es gerade bereits erwähnt: Was ich wirklich bewundert habe, war die Szene mit dem geheimen Grab in Folge 4. Sie wirkte so groß und detailliert, auch wegen der Requisiten. Wie haben Sie dieses aufwendige Set zusammengestellt?
Stefania Cella: Wissen Sie, ich weiß es nicht. Ich habe recherchiert, weil das Grab von Alexander dem Großen noch nie wirklich entdeckt wurde und auch nicht da gewesen ist. Also habe ich in vielen verschiedenen Begräbnissen recherchiert. Gräber nicht nur aus Ägypten, sondern auch aus Mazedonien, denn Alexander war Mazedonier.
Ich wollte also die alte griechische Kultur mit der ägyptischen verbinden. Und deshalb ist das Grab nicht vollkommen ägyptisch, sondern hat auch einen leichten Einfluss der mazedonischen Kultur. Ich wollte das wirklich miteinander kombinieren, weil er aus Mazedonien stammte, er jedoch ein Pharao sein wollte. Er wollte als Pharao angesehen werden, als er Ägypten erobert hat.

Und das bemerkt man definitiv auch in der Szene. Was mich an Marvel auch fasziniert, ist die Kombination aus Green Screens und physischen Sets. Ist die physische Grundlage der Kulissen für Sie als Designerin wichtig? Wie finden Sie das richtige Gleichgewicht zwischen diesen beiden Dingen?
Stefania Cella: Nun, ich meine, die ganzen Gräber haben wir physisch vor der Kamera gezeigt. Das ist offensichtlich, wenn die Räumlichkeiten kleiner sind. Die Green Screen Elemente haben wir, wenn die Charaktere fliegen. In Kairo oder im Backlot in Budapest haben wir Set-Erweiterungen gebaut, die über 9 bis 12 Meter hoch sind. Die Kammern der Götter wurden extra gebaut. Sobald irgendwann ein paar Bilder vom Set herauskommen, werdet ihr in diesem speziellen Fall sehen, dass hier auch Green Screen hier mehr für Flugszenen und Kämpfe im Außenbereich verwendet wurde.
Das Appartment wurde für die Kamera erbaut, London haben wir direkt auf den Straßen gefilmt. Es handelt sich also um eine Serie, die ziemlich auf realen Schauplätzen basiert. Und dann haben wir aber auch natürlich noch den Aspekt des Kostümwechsels, des Auswechselns der Charaktere. Das sind alles Aspekte unserer visuellen Effekte.
Vielen Dank an Stefania Cella für das tolle Interview und die Einblicke in den Entstehungsprozess des Produktions-Designs von MOON KNIGHT!
Seht hier auch das komplette Interview zu MOON KNIGHT mit Stefania Cella zum Produktions-Design in voller Länge:
MOON KNIGHT
Exklusiv auf Disney+
Wenn ihr Lust auf weitere Disney News und Inhalte habt, schaut doch gerne auf meinen Social Media Kanälen von Spinatmädchen – Der Disney Blog vorbei: Instagram | Twitter | Facebook
Lust auf Disney auf euren Ohren unterwegs oder zuhause? ✨ Dann hört doch auch in meinen deutschen Disney Podcast „Feenstaub & Mauseohren“ rein: Spotify | Apple Podcasts
Bilder: Marvel

Ich heiße Bianca und seit 2009 berichte ich auf meinem Blog Spinatmaedchen.com über Disney und alles, was dazu gehört: News zu neuen Disney Filmen, Reisen in alle Disneylands und Disney Themenparks weltweit und Disney Live-Shows und Musicals.
In meiner Kindheit bin ich mit Disney Club auf ARD aufgewachsen, jeder neue Disney Film musste im Kino gesehen werden und im Eröffnungsjahr 1992 musste unbedingt Disneyland Paris besucht werden. Und auch heute bin ich eine große Disney Liebhaberin. 2017 habe ich mir meinen größten Traum erfüllt: alle Disney Parks weltweit besucht zu haben. Auf meinem Disney Blog möchte ich nicht nur Neuigkeiten, sondern auch viele Tipps und Tricks weitergeben, um die tolle Welt rund um Disney zu entdecken!