Trefft das junge Mädchen Riley und macht einen Ausflug in ihre Gefühlswelt. Erfahrt jetzt alles über die Synchronsprecher in Disney•Pixars ALLES STEHT KOPF.
Wir begeben uns im neuesten Disney•Pixars Animationsfilm ALLES STEHT KOPF in die Tiefen der Psyche und menschlichen Emotionen. Die 11-jährige Riley zieht nach San Francisco und ist überfordert von den neuen Menschen und ihrer neuen Umgebung. Ihre Emotionen Freude, Kummer, Wut und Ekel vereinen sich, um Riley durch den neuen Lebensabschnitt zu begleiten. Als jedoch Freude und Kummer sich verirren, müssen sie gemeinsam durch fantasievolle und geheimnisvolle Gebiete reisen, um wieder nach Hause zu kommen.
In ALLES STEHT KOPF bekommen wir wieder gewohnte Pixar-Qualität mit tiefgründiger Story und spannenden Charakteren. Und diese Charaktere werden natürlich durch ihre Sprecher zum Leben erweckt. Ich verrate euch, welche deutsche Synchronsprecher den Figuren in ALLES STEHT KOPF ihren Charakter verleihen.

Das sind die deutschen Synchronstimmen
In den Rollen von Wut und Angst werden Schauspieler Hans-Joachim Heist und Comedian Olaf Schubert zu sehen sein. Als ich das erste Mal den Trailer gesehen habe, musste ich tatsächlich an Heist und seine seine regelmäßigen Wutausbrüche als „Gernot Hassknecht“ in der heute-show denken. Äußerst gelungenes Casting, wie ich finde.


Bettina Zimmermann und Kai Wiesinger verkörpern Mutter und Vater von Riley. Die Nebenrollen der Wächter wurden mit den „Tatort“-Kommissaren Klaus-J. Behrendt und Dietmar Bär in der deutschen Synchronfassung recht themengerecht besetzt. Interessant ist auch das Casting der Ostwind-Regisseurin Katja von Garnier als Regisseurin der Traum Studios – wobei ich hier unsicher bin, ob mal wieder zu sehr auf den Background der Sprecher geachtet wurde.



Aber es geht bei Disney Deutschland nicht ohne Stunt Casting. Matthias Roll und Philipp Laude von der Comedy-YouTube-Truppe Y-Titty dürfen die Albtraumcharaktere von Riley – die Ratte und der Traummann – vertonen. Natürlich will man durch die Besetzung von YouTube auch vor allem die junge Teen-Zielgruppe ansprechen. Ob man sich damit wirklich hinsichtlich der Qualität einen Gefallen tut, wird man im Oktober sehen. Es hat ja tatsächlich auch schon so manche positive Überraschung gegeben…

Update: Das sind die kompletten deutschen Synchronsprecher in Disney•Pixars ALLES STEHT KOPF:
Freude | Nana Spier |
Kummer | Philine Peters-Arnolds |
Bing Bong | Michael Pan |
Angst | Olaf Schubert |
Wut | Hans-Joachim Heist |
Ekel | Tanya Kahana |
Riley | Vivien Gilbert |
Mom | Bettina Zimmermann |
Dad | Kai Wiesinger |
Traum-Regisseurin | Katja von Garnier |
Moms Wut | Franziska Pigulla |
Wächter Frank | Frank J. Behrendt |
Wächter Dave | Dietmar Bär |
Ratte | Matthias Roll |
Traummann | Philipp Laude |
Ihr wollt jetzt einen ersten Eindruck zu den deutschen Synchronstimmen von ALLES STEHT KOPF bekommen? Seht jetzt den ersten deutschen Trailer zum neuesten Pixar Animationsfilm:
Apropos Oktober: Ihr habt richtig gelesen. Alles steht Kopf läuft in deutschen Kinos tatsächlich erst am 1. Oktober an. Während gefühlt 80 Prozent der Länder weltweit bereits im Juni und Juli in den Genuss von Alles steht Kopf kommen dürfen, ist Deutschland zusammen mit Österreich absolutes Schlusslicht hinsichtlich der Veröffentlichungsdaten. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern auch unverständlich. Die Minions machen es vor, dass Animationsfilme auch durchaus in der heißen Sommerzeit ein Erfolg werden können.
ALLES STEHT KOPF (INSIDE OUT)
Ab 1. Oktober 2015 in deutschen Kinos
Frage an euch: Freut ihr euch schon auf Disney•Pixars ALLES STEHT KOPF? Sagt es mir doch in den Kommentaren, ich freue mich auf eure Antworten.
Wenn ihr Lust auf weitere Disney News und Inhalte habt, schaut doch gerne auf meinen Social Media Kanälen von Spinatmädchen – Der Disney Blog vorbei: Instagram | Twitter | Facebook
Lust auf Disney auf euren Ohren unterwegs oder zuhause? ✨ Dann hört doch auch in meinen deutschen Disney Podcast „Feenstaub & Mauseohren“ rein: Spotify | Apple Podcasts
Bilder: Disney

Ich heiße Bianca und seit 2009 berichte ich auf meinem Blog Spinatmaedchen.com über Disney und alles, was dazu gehört: News zu neuen Disney Filmen, Reisen in alle Disneylands und Disney Themenparks weltweit und Disney Live-Shows und Musicals.
In meiner Kindheit bin ich mit Disney Club auf ARD aufgewachsen, jeder neue Disney Film musste im Kino gesehen werden und im Eröffnungsjahr 1992 musste unbedingt Disneyland Paris besucht werden. Und auch heute bin ich eine große Disney Liebhaberin. 2017 habe ich mir meinen größten Traum erfüllt: alle Disney Parks weltweit besucht zu haben. Auf meinem Disney Blog möchte ich nicht nur Neuigkeiten, sondern auch viele Tipps und Tricks weitergeben, um die tolle Welt rund um Disney zu entdecken!
Holy Shit, Disney. You just outdone yourself. Gernot Hassknecht. Made my day. Den werde ich dann auch nochmal auf deutsch schauen, jetzt erst mal am Wochenende im O-Ton.
Kleiner Nachtrag, weil ich den Beitrag vor lauter Freude nicht richtig durchgelesen habe: Ich bin sehr happy mit diesem Cast. Ich möchte lieber unbekannte Sprecher mit starken Stimmen als Stars ohne Können haben. Bei Disney war bisher immer letzteres der entscheidende Faktor. Und wird wohl auch diesmal bleiben, da kommen sicher noch einige grosse Namen… leider.
Hat dies auf Liebes Tagebuch….. rebloggt.
[…] die Besprechung im New Yorker. Der auf Disney spezialisierte Film-Blog Spinatmädchen stellte in seinem Post einen Teil der deutschen Sprecher […]
Ich denke es ist nicht erheblich, wie renommiert der Schauspieler ist, sondern wie gut seine Leistung als Synchronsprecher ist. Ein guter Schauspieler im Film ist NICHT automatisch auch immer ein guter Synchronsprecher. Und es ist blind, sich von der rein optischen Ähnlichkeit täuschen zu lassen oder nur nach Marketing zu gehen. Hassknecht ist bisher der einzige von dem ich überzeugt bin, der Rest bleibt abzuwarten.
Der Meinung bin ich auch, Samira. Bei der neuesten Pixar-Produktion verhält es sich nur so, dass sowohl in der Originalfassung als auch in anderen Sprachfassungen wie beispielsweise Frankreich eine komplett prominente Besetzung gewählt wurde, bei der übrigens nicht nur nach Bekanntheit, sondern auch nach Können gegangen wurde, wenn man da an Amy Poehler oder Bill Hader denkt. Ich selbst bin ein großer Verfechter von Stunt-Casting, wie man in vielen Artikeln auf meinem Blog lesen kann – und gerade Disney hat sich da öfters vertan. Aber warum nicht, wenn die Prominenz wirklich eine gute Leistung abliefert? Im Falle von „Alles Steht Kopf“ kann ich dich beruhigen: Die deutsche Synchronfassung gehört sicherlich zu den besten der letzten Jahre – mehr dazu gibt es in den nächsten Tagen in meiner Kritik ;)
[…] verstecken sollte sich die deutsche Synchronfassung von “Alles steht Kopf”. Entgegen meiner Vermutung hinsichtlich der deutschen Synchronsprecher wurden Freude, Kummer und Ekel nicht prominent, sondern mit erfahrenen Sprechern besetzt (Nana […]
[…] erst Ende September. Gemeinsam mit Österreich sind wir leider – wie auch schon bei „Alles steht Kopf“ – absolutes Schlusslicht in puncto Premiere. Drücken wir die Daumen, dass wir den nächsten […]