Zwischen Traum und Realität: Seit 30. März können wir die neueste Marvel Serie MOON KNIGHT auf Disney+ erleben. Ihr wollt noch etwas tiefer in die Entstehung und Produktion eintauchen? Im exklusiven Interview erzählt Kostümdesignerin Meghan Kasperlik über den aufwändigen Anzug und das Kostümdesign von MOON KNIGHT.
MOON KNIGHT erzählt die Geschichte von Steven Grant, einem gutmütigen Verkäufer in einem Museumsshop, der von Blackouts geplagt wird. Steven entdeckt, dass er an einer dissoziativen Identitätsstörung leidet und sich seinen Körper mit dem Söldner Marc Spector teilt. Als Stevens / Marcs Feinde sich ihnen nähern, müssen sie sich mit ihren komplexen Identitäten auseinandersetzen, während sie in ein tödliches Geheimnis unter den mächtigen Göttern Ägyptens geraten. Die neue Marvel Serie auf Disney+ besticht mit den wunderbaren Hauptdarstellern Oscar Isaac und Ethan Hawke, aber auch cleveren Actionszenen und einer ganz besonderen Visualität aufgrund der ägyptischen Wurzeln der Story.

Ein Teil der besonderen Visualität von MOON KNIGHT kommt durch das Kostümdesign und den besonderen Superheldenanzug von Meghan Kasperlik. Kasperlik hat bereits an großen Produktionen wie THE DARK KNIGHT RISES, WATCHMEN und MARE OF EASTTOWN MITGEARBEITET. Marvel kennt sie bereits durch ihre Arbeit an THE AMAZING SPIDER-MAN 2. Im exklusiven Interview erzählt uns Meghan Kasperlik mehr über ihre Arbeit und den ganz besonderen Anzug von MOON KNIGHT.
Wenn ich mir Ihre letzten Fernsehsendungen anschaue, gibt es einige großartige Produktionen wie MARE OF EASTTOWN, WATCHMEN und jetzt MOON KNIGHT. So viele verschiedene Themen, so viele verschiedene Stile. Wie gehen Sie hier als Kostümbildnerin bei jeder neuen Produktion vor?
Meghan Kasperlik: Als Kostümdesignerin behalte ich mir gerne die Vielfalt. Ich mag die Abwechslung und die verschiedenen Elemente. Ich möchte mich nie auf ein bestimmtes Genre festlegen. Deshalb gehe ich an jedes neue Projekt mit sehr viel Recherche heran, um die Hintergrundgeschichte der Figuren zu kennen, wer sie sein können, woher sie kommen könnten. Und darauf baue ich dann auf. Also ja, MOON KNIGHT ist ganz anders als MARE OF EASTTOWN (lacht). Ich habe daher sehr viel über Ägypten recherchiert, über den Comic, über die Figuren. Wo sie leben, wo sie herkommen könnten, was sie gemacht haben, was ihre Jobs sind. Ich bin wirklich tief in die Recherche eingetaucht.

Bei MOON KNIGHT haben wir es mit einem Stoff zu tun, der auf einem Comic basiert, in dem zum Beispiel der Superheldenanzug bereits detailliert abgebildet wurde. Wo fängt in diesem Fall die Arbeit für Sie an? Wo haben Sie kreative Freiheiten, um zum Beispiel die ursprüngliche Comic-Vorlage weiterzuentwickeln?
Meghan Kasperlik: Der Comic hat geschaffen, wer MOON KNIGHT ist. Es wurde bereits kreiiert – und wer Mr. Knight ist. Das wird dann übernommen. Natürlich muss dies das MCU (Marvel Cinematic Universe) überarbeiten und an die heutigen Standards anpassen, die wir sehen werden. Denn viele dieser Comics wurden in den 70er oder 80er Jahren oder Anfang 2000 geschrieben. Es kommt also ganz darauf an, was für ein Comic es ist.
Wenn man eine zweidimensionale Figur zum Leben erweckt: Nur weil der Arm im Comic vielleicht auf eine bestimmte Art und Weise bewegt werden kann, muss das im wirklichen Leben nicht unbedingt so sein. Wir müssen also eine Reihe von Faktoren berücksichtigen, darunter die Funktionalität und die Wirkung auf der Leinwand. Was sich der Schauspieler darin bewegen? Kann er darin schauspielern? Kann er darin atmen? Das war eine spannende Herausforderung! Und ich wollte sicherstellen, dass der Anzug mit neuem Leben erfüllt wird und sich im Laufe der Serie weiterentwickelt.

Und ich liebe die andere Herangehensweise an das Thema „Anzug“. Ein Superheldenanzug. Aber Stevens Idee ist eher ein breiter und sauberer Business-Anzug, der sich völlig von seinem ursprünglichen Comic-Kostüm unterscheidet. Wie kam es zu dieser Idee?
Meghan Kasperlik: Ich arbeite mit der Marvel Kostümabteilung zusammen, die ein eigenes Kreativteam hat, das alle ihre Serien und Figuren entwickelt. Wenn ich also ins Projekt reinkomme, gibt es eine Art von Vorlage, die bereits festgelegt ist. Ich wollte hier sicherstellen, dass der Anzug eine Menge an Textur und Spannung enthält. Wir haben also einen eigenen Stoff für das MOON KNIGHT Kostüm kreiert, indem wir die Textur in 3D auf den Stoff gedruckt und dann verschiedene Musterteile hineingeschnitten haben. Dann haben wir auch die Hieroglyphen in die Hose eingearbeitet, mit dem Laser geschnitten und in die Form des Halbmondes auf der Brust eingebettet. Die Symbolik von Khonshu, denn da hat MOON KNIGHT seinen Ursprung. Es gibt also eine Menge Easter Eggs und eine Menge Symbolik im Kostüm.
Beim Mr. Knight Kostüm hatte ich Angst vor einem einfarbigen weißen Anzug, weil ein dreiteiliger weißer Anzug so schief gehen kann. Ich wollte sicherstellen, dass das Kostüm aufregend ist. Und ich bin so stolz auf mein gesamtes Team. Wir haben den Anzug komplett selbst entworfen, und sie haben großartige Arbeit bei der Kreation geleistet. Wir haben einen strukturierten Stoff verwendet, der ein wenig Silberlamé enthielt, so dass das Licht von ihm abprallte. Das erzeugte einen magischen Schimmer.
Vielen Dank an Meghan Kasperlik für das tolle Interview und die Einblicke in den Entstehungsprozess des Anzugs und der Kostüme von MOON KNIGHT!
Seht hier auch das komplette Interview zu MOON KNIGHT mit Kostümdesignerin Meghan Kasperlik zum Kostümdesign und Anzug in voller Länge:
MOON KNIGHT
Exklusiv auf Disney+
Wenn ihr Lust auf weitere Disney News und Inhalte habt, schaut doch gerne auf meinen Social Media Kanälen von Spinatmädchen – Der Disney Blog vorbei: Instagram | Twitter | Facebook
Lust auf Disney auf euren Ohren unterwegs oder zuhause? ✨ Dann hört doch auch in meinen deutschen Disney Podcast „Feenstaub & Mauseohren“ rein: Spotify | Apple Podcasts
Bilder: Marvel

Ich heiße Bianca und seit 2009 berichte ich auf meinem Blog Spinatmaedchen.com über Disney und alles, was dazu gehört: News zu neuen Disney Filmen, Reisen in alle Disneylands und Disney Themenparks weltweit und Disney Live-Shows und Musicals.
In meiner Kindheit bin ich mit Disney Club auf ARD aufgewachsen, jeder neue Disney Film musste im Kino gesehen werden und im Eröffnungsjahr 1992 musste unbedingt Disneyland Paris besucht werden. Und auch heute bin ich eine große Disney Liebhaberin. 2017 habe ich mir meinen größten Traum erfüllt: alle Disney Parks weltweit besucht zu haben. Auf meinem Disney Blog möchte ich nicht nur Neuigkeiten, sondern auch viele Tipps und Tricks weitergeben, um die tolle Welt rund um Disney zu entdecken!